"Lyrik-Empfehlungen 2025: Den Krieg übersetzen. Gedichte aus der Ukraine": Veranstaltung mit Übersetzerin Claudia Dathe

12.11.2025 19:00 Uhr
Preis: 10 €
"Lyrik-Empfehlungen 2025: Den Krieg übersetzen. Gedichte aus der Ukraine": Veranstaltung mit Übersetzerin Claudia Dathe
Zusammen mit Tania Rodionova und Asmus Trautsch hat die Übersetzerin Claudia Dathe 2025 den Band Den Krieg übersetzen. Gedichte aus der Ukraine (edition.fotoTAPETA) herausgegeben. Die Autorin Ronya Othman empfahl die Anthologie für die Liste der Lyrik-Empfehlungen 2025. Den zahlreichen deutschen Übersetzungen ukrainischer Gedichte über den Krieg steht eines der 2022 durch eine russische Rakete getöteten Autorin Victoria Amelina voran: „Luftalarm im ganzen Land / Als führte man alle gleichzeitig / Zur Erschießung / Und zielte doch nur auf einen / Meistens auf den am Rande / Heute bist das nicht du, Entwarnung“. Im Titel spiegelt sich einerseits die Übersetzung des Krieges in Sprache, ins Gedicht, andererseits die des ukrainischen Gedichts ins Deutsche wider. Gedichte von 16 Autorinnen und Autoren sind hier versammelt, ein kleiner Ausschnitt gegenwärtiger ukrainischer Lyrikproduktion, denn ja, geschrieben wird in der Ukraine nach wie vor. Ebenfalls auf der Empfehlungsliste steht Serhij Zhadans Band Chronik des eigenen Atems. 50 und 1 Gedicht, den ebenfalls Claudia Dathe übersetzte – wie viele anderen Texte des ostukrainischen Autors.

Der Abend ist auch als begleitende Veranstaltung zur Sonderausstellung Welt aus Sprachen. Literatur übersetzen gedacht. Die Moderation übernimmt Christina Hamel, die als Rundfunkjournalistin viel über die Ukraine und Russland berichtet.

Veranstaltungsort

Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. | Literaturhaus Oberpfalz, Sulzbach-Rosenberg
Rosenberger Straße 9
92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon: 096618159590
E-Mail: info@literaturarchiv.de
Homepage: www.literaturarchiv.de

Veranstalter

Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. | Literaturhaus Oberpfalz, Sulzbach-Rosenberg
Rosenberger Straße 9
92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon: 096618159590
E-Mail: info@literaturarchiv.de
Homepage: www.literaturarchiv.de

Start typing and press Enter to search