Aktuelle Regelung für den Zugang zur Stadtverwaltung

Die Stadt Sulzbach-Rosenberg bietet ihren Bürgern einen weitgehenden Zugang zu allen Dienststellen. Bei publikumsintensiven Dienststellen wie dem Haus für Bürgerdienste (Einwohnermeldeamt/Passamt, Fundamt, Sozialamt, Standesamt) hat sich eine Terminvereinbarung bewährt. So können längere Wartezeiten vermieden werden.

Zugang zu den Dienststellen und Einrichtungen

Die bislang geltende 3G-Regel wird aufgehoben. Die Vorlage von Impf- oder Testnachweisen ist nicht länger erforderlich.

Abstände in Wartebereichen und Maskenpflicht

Der Zugang zum Wartebereich des Einwohnermeldeamtes/Passamtes, Fundamtes und Sozialamtes ist ab sofort wieder für mehr Besucher gleichzeitig möglich. Die Stadt appelliert an alle Besucher, eigenverantwortlich zu handeln und sich weiterhin selbst und andere zu schützen. Besucher der Stadt Sulzbach-Rosenberg müssen keine Maske mehr tragen. Dies gilt auch für sämtliche Außenstellen der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Der Mindestabstand von 1, 50 Meter ist weiterhin zu beachten. Sofern der Mindestabstand von 1, 50 Meter nicht eingehalten werden kann , wird das Tragen einer Maske empfohlen. Auch die allgemeinen AHA-Regeln gelten fort.

Nicht zwingend persönliche Vorsprache – Online-Dienste

Oft ist es gar nicht notwendig, persönlich vorzusprechen. Sie erreichen die Dienststellen per E-Mail, telefonisch oder auf schriftlichem Weg. Viele Dienste wie zum Beispiel das Fundwesen können Sie auch direkt online nutzen.

Sulzbach-Rosenberg
eine gewachsene Verbindung

Die Herzogstadt Sulzbach und der Industriestandort Rosenberg sind im 20. Jahrhundert zu der modernen Stadt Sulzbach-Rosenberg zusammengewachsen. Unsere gemeinsame Geschichte ist für uns Verbindung und Verpflichtung zugleich.

wappen_sulzbach_einzel_grau
wappen_rosenberg_einzel_grau
logo_sulzbach_bergland

Sulzbacher Bergland

Sulzbach-Rosenberg liegt eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Sulzbacher Berglandes und bietet seinen Bürgern eine außergewöhnliche Lebensqualität.

logo_metropolregion_nuernberg

Metropolregion Nürnberg

Sulzbach-Rosenberg ist Gründungsmitglied der Europäischen Metropolregion Nürnberg, und profitiert von ihren vielfältigen Angeboten und Dienstleistungen.

logo_amberg-sulzbach

Amberg-Sulzbacher Land

Sulzbach-Rosenberg gehört zum Landkreis Amberg-Sulzbach. Vielfältige Zeugnisse einer reichen Geschichte machen ihn einzigartig und liebenswert.

Bilder aus Sulzbach-Rosenberg und Umgebung

Standorte Defibrillatoren

Notfallnummern

Alle wichtigen Nummern auf einen Blick.

Start typing and press Enter to search

Kostenlose Energieberatung im ZEN

20.11.2025 14:00 bis 18:30 Uhr

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf bietet ab sofort in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern eine regelmäßige und kostenlose Energieberatung für Bürger an.

Die Energieberatung findet regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat statt. Nächster Beratungstermin ist der 20. November von 14 – 18.30 Uhr im ZEN.  

Beratungstermine im ZEN können ab sofort unter der kostenlosen Hotline (08 00) 809 80 24 00 vereinbart werden. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Veranstaltungsort

Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V.
Hauptstr. 5
92266 Ensdorf

Telefon: 09624 903646
Fax: 09624 903647
E-Mail: zen@zen-ensdorf.de
Homepage: www.zen-ensdorf.de

Veranstalter

Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V.
Hauptstr. 5
92266 Ensdorf

Telefon: 09624 903646
Fax: 09624 903647
E-Mail: zen@zen-ensdorf.de
Homepage: www.zen-ensdorf.de